PERGAMONMUSEUM
Berlin, Deutschland
Lichtplanung Museum: Tageslicht, Kunstlicht & Lichtsteuerung
Architekt: Prof. Dr.-Ing. O.M. Ungers
WPM (Kleihues + Kleihues, Prof. Noebel, BAL)
Bilder: SPK / ART+COM
Die Sanierung und Erweiterung des „Pergamonmuseums“ (PMU) ist der letzte Schritt zur Vervollständigung der Berliner Museumsinsel zu einem weltweit einzigartigen Ensemble. Als Tageslichtmuseum nimmt das PMU in diesem Zusammenhang eine Sonderstellung ein. Die Sanierung erfolgt behutsam unter voller Beibehaltung des Konzeptes von Wiegand; nach strengen denkmalpflegerischen Vorgaben und unter hohen konservatorischen Anforderungen in einigen Bereichen. Gerade in diesen Bereichen berücksichtigt die Lichtplanung die Anforderung vom Museum, Dauer- und Wechselausstellungen durch anpassbare Strahler flexibel zu beleuchten. Bei der Lichtplanung für das Museum wird der großflächige Einsatz von LEDs intensiv geprüft.
Die Sanierung und Erweiterung des „Pergamonmuseums“ (PMU) ist der letzte Schritt zur Vervollständigung der Berliner Museumsinsel zu einem weltweit einzigartigen Ensemble. Als Tageslichtmuseum nimmt das PMU in diesem Zusammenhang eine Sonderstellung ein. Die Sanierung erfolgt behutsam unter voller Beibehaltung des Konzeptes von Wiegand; nach strengen denkmalpflegerischen Vorgaben und unter hohen konservatorischen Anforderungen in einigen Bereichen. Gerade in diesen Bereichen ist die flexible Ausleuchtung von Dauer- und Wechselausstellungen durch anpassbare Strahler von besonderer Bedeutung. Der großflächige Einsatz von LEDs wird derzeit intensiv geprüft.